- RÜCKBLICK - Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig hat zum Studieninformationstag eingeladen
- ORGANISATION
- PROGARMM 2017
- FÄCHERÜBERGREIFENDE ANGEBOTE IN DER AULA
- EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN UND MAPPENBERATUNGEN
- FÜHRUNGEN
- STUDIERENDEN-CAFÉS | TREFFPUNKT STUDIUM – STUDIERENDE INFORMIEREN
- PROGRAMM ALS DOWNLOAD
RÜCKBLICK - Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig hat zum Studieninformationstag eingeladen
Entdecke die HBK Braunschweig!
Unter diesem Motto stand der diesjährige Studieninformationstag, der am 1. Februar 2017 stattfand. Dem Aufruf folgten ca. 500 bis 600 Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen, so viele wie noch nie zuvor in den letzten Jahren.
Als die Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Professionalisierung Frau Prof. Dr. Tietenberg die Gäste begrüßte, war die Aula bereits bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Tag zuvor war sie noch Frühstart-Atelier für das freie Arbeiten beim Frühstart Kunst.
„Nutzen Sie den Tag“, ermunterte die Zentrale Studienberatung in Person von Frau Martina Knust die Studieninteressierten. Das Programm mit den Fachvorträgen und Schnuppervorlesungen der Lehrenden, mit den Campusführungen und Studien-Cafés der Studierenden sowie den Informationsständen und dem Online-Bewerbungs-Desk in der Aula bot hierzu reichlich Gelegenheit. Der Andrang bei den Mappenberatungen der künstlerischen und gestalterischen Studiengänge war so groß, dass kurzfristig noch weitere Angebote organisiert werden mussten. Auch das Podiumsgespräch mit den Expert*innen zur Bewerbung an der HBK fand viele offene Ohren und bot die Möglichkeit zum Nachfragen. Den ganzen Tag gab es ausgiebig Gelegenheit, mit den Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Fazit: Der Studieninformationstag, das zentrale Schaufenster der Hochschule, um das Studienangebot und die Möglichkeiten des Studiums sowie die Bewerbungsverfahren kennen zu lernen, wurde sehr gut angenommen. Über den Tag verteilt sah man bei den Studieninteressierten überall zufriedene Gesichter.
Bei Fragen zu Programmpunkten und zur Organisation des Studieninformationestages wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung.
_______________________________________________________________
Folgende Studiengänge stellten ihre Aufnahmeverfahren, Studieninhalte und Besonderheiten am 01. Februar 2017 vor:
Freie Kunst
KUNST.Lehramt
Darstellendes Spiel
Visuelle Kommunikation
Design in der digitalen Gesellschaft
Kunstwissenschaft
Medienwissenschaften
Was kann ich an der HBK studieren? | Wie kann ich mich bewerben? | Welche Studiengänge kann ich kombinieren | Welches Studienfach passt zu mir? | Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es?
Heute informieren – morgen studieren
BEGRÜßUNG
10:00 Uhr
Zentrale Studienberatung mit Informations- und Bewerbungsmaterialien
10:00 – 17:00 Uhr
Online-Bewerbung exklusiv am Studieninformationstag mit Beratungsservice möglich
10:00 – 17:00 Uhr
Informations-Stand zum Gasthörer-Studium
10:00 – 13:00 Uhr
Informations-Stand des Career Service
10:00 – 13:00 Uhr
Büchertisch
10:00 – 17:00 Uhr
Wie bewerbe ich mich an der HBK Braunschweig? Informationen zu den Bewerbungsverfahren
13:45 – 14:15 Uhr
__________________________________________________________
Einführung in den Studiengang Freie Kunst
10:30 – 11:00 Uhr (Aula)
14:30 – 15:00 Uhr (Aula)
Einführung in den Studiengang KUNST.Lehramt
11:00 – 11:30 Uhr (Aula)
15:00 – 15:30 Uhr (Aula)
Mappenberatungen Freie Kunst/KUNST.Lehramt
11:30 – 12:30 Uhr (Aula)
15:30 – 17:00 Uhr (Aula)
Einführung in den Studiengang Darstellendes Spiel mit Mappenberatung
12:00 – 12:30 Uhr (14/215)
Einführung in den Studiengang Visuelle Kommunikation
10:30 – 11:00 Uhr (21/007)
15:00 – 15:30 Uhr (21/007)
Mappenberatung Visuelle Kommunikation
11:15 – 12:45 Uhr (01/222)
15:45 – 17:15 Uhr (01/222)
Vorstellung des Studiengangs Design in der digitalen Gesellschaft
11:00 – 11:30 Uhr (21/007)
14:30 – 15:00 Uhr (21/007)
Mappenberatung Design in der digitalen Gesellschaft
11:45 – 13:15 Uhr (20/004)
15:15 – 16:45 Uhr (20/004)
Einführung: Die Kunstwissenschaft stellt sich vor. Schnuppervorlesung und Diskussion
12:00 – 13:00 Uhr (01/304)
Einführung in den Studiengang Medienwissenschaften
10:50 – 11:50 Uhr (01/304)
__________________________________________________________
Führung mit Präsentation im Studiengang Freie Kunst/KUNST.Lehramt
12:30 – 13:45 Uhr (Start Aulafoyer, Ende Aula)
12:45 – 13:45 Uhr (Start Aulafoyer, Ende Aula)
13:30 – 14:30 Uhr (Start Aulafoyer, Ende Aula)
Führung mit praktischen Übungen im Studiengang Darstellendes Spiel
11:45 – 13:30 Uhr (Start Aulafoyer), Einführungsveranstaltung integriert
14:30 – 15:30 Uhr (Start Aulafoyer)
Führung mit Präsentation im Studiengang Kunstwissenschaft
10:30 – 12:00 Uhr (Start Aulafoyer, Ende 01/304 Raum der Schnuppervorlesung)
14:30 – 16:00 Uhr (Start Aulafoyer)
Führung mit Präsentation im Studiengang Medienwissenschaften
11:50 – 13:45 Uhr (Start 01/304 Raum der Einführungsveranstaltung, Ende Aulafoyer)
14:30 – 16:00 Uhr (Start Aulafoyer)
10:20 – 10:50 Uhr Wegeführung von der Aula zur Einführungsveranstaltung
Führung im Studiengang Visuelle Kommunikation
12:45 – 13:45 Uhr Führung (Start 01/220 Raum der Einführungsveranstaltung, Ende Aula)
14:30 – 15:30 Uhr Führung (Start Aula)
10:20 – 10:30 Uhr Wegeführung von der Aula zur Einführungsveranstaltung
11:00 – 11:15 Uhr Wegeführung von der Einführungsveranstaltung zum Raum der Mappenberatung
Führung im Studiengang Design in der digitalen Gesellschaft
10:20 – 11:00 Uhr Führung (Start Aulafoyer, Ende 21/007 Raum der Einführungsveranstaltung)
13:15 – 13:45 Uhr Führung (Start 20/004, Ende Aula)
11:30 – 11:45 Uhr Wegeführung von der Einführungsveranstaltung zum Raum der Mappenberatung
__________________________________________________________
Kunst-Kautsch (Freie Kunst und KUNST.Lehramt)
12:00 – 16:00 Uhr (05/22)
Plauder-Ecke (Darstellendes Spiel)
12:00 – 16:00 Uhr (14/210)
Design-Café (Visuelle Kommunikation/Design in der digitalen Gesellschaft)
12:00 – 16:00 Uhr (01/227)
Wissenschafts-Café (Kunstwissenschaft/Medienwissenschaften)
12:00 – 16:00 Uhr (01/326)
- Programmflyer Infotag / PDF / 2 MB
Zuletzt bearbeitet von Martina A. Knust, Zentrale Studienberatung