[ˈtyːt]

Es wird eingeladen zu der Eröffnung der Ausstellung [ˈtyːt] am Freitag, den 14. November in der Städtischen Galerie KUBUS. Die Ausstellung ist eine Kooperation von Städtische Galerie KUBUS in Hannover und der Klangkunstklasse von Prof. Jens Brand der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Ausstellungstext: Absorbieren wir unmittelbare Bereiche, Beziehungen und Prozesse, oder träumen wir von Lichtjahren entfernten Räumen? Klar: Wir verweilen in Weltallgeschichten und verborgenen archäologischen Relikten. In Performances und Installationen verfallen wir gefundenen Erzählungen, Kratern und schwarzen Löchern. Rotunden vertütweben sich in Lichtüt, Kuben und Tönen. In der Ausstellung [ˈtyːt] werden wir Schwämme von und miteinander. Das Aufnehmen und sich leiten lassen von stockenden Eindrücken verbindet uns mit den zirkulären Prozessen der Unendlichkeit: Telefonanschlüsse mit und ohne Gegenüber, Fahrstuhlinterventionen und Schattenmomente.

Künstler*innen: Johanna Altgaßen, Fabian Bastanier, Janis Binder, Marie Bothmer, Maria Sol Breuer, Jannis Godisch, Hannah Güse, Freyja Hoff, Charlotte Kremberg, Torben Laib, Luis Lamprecht, Felix Mayer, Carlotta Oppermann, Sophie Charlotte Reetz, Ruß

Eröffnung: 14. November, 19 Uhr
mit performativen Interventionen

Städtische Galerie KUBUS

Rahmenprogramm: 
13. Dezember, 19 Uhr
Konzertante Interventionen

14. Dezember um 15 – 17 Uhr
Jodel-Stammtisch Hannover in der Ausstellung [ˈtyːt]

Laufzeit: 15. November – 21. Dezember 2025

Ort: Städtische Galerie KUBUS, Theodor-Lessing-Platz 2, 30159 Hannover

Eintritt: frei

Weitere Informationen zur Ausstellung hier.