Anmeldung in der Bibliothek der HBK Braunschweig
Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Neuanmeldung für Nicht-Hochschulangehörige bis auf Weiteres leider NICHT möglich.
Die Bibliothek steht vorrangig den Studierenden und Lehrenden
sowie den Angehörigen der Hochschulen in Braunschweig
zur Verfügung.
Um das Besuchsaufkommen in der Bibliothek zu entzerren und so gering wie möglich zu halten, lassen Sie sich bitte erst dann freischalten,
wenn Sie konkret vorhaben, in den nächsten Tagen Medien zu entleihen bzw. einen Arbeitsplatz zu buchen.
Beantragen Sie Ihre Freischaltung bitte immer zunächst per Mail (bibliothek@hbk-bs.de) und hängen Sie Scans bzw. Handyfotos folgender Unterlagen an: HBK-Card + gültiger Personalausweis (Vor- und Rückseite) bzw. HBK-Card + gültiger Pass und Meldebescheinigung.
Ihre HBK-Card wird dann vorab von uns vorbehaltlich Ihrer Anerkennung unserer Benutzungsordnung und Datenschutzerklärung freigeschaltet. Sie können also bereits vor dem ersten Besuch der Bibliothek Medien für sich bestellen. Bei Abholung leisten Sie dann die noch ausstehenden Unterschriften.
Mit der Anmeldung erkennen Sie die Benutzungsordnung und die Gebührenordnung der Bibliothek an.
Die HBK-Card gilt nach der Ausgabe auch als Ausweis für die Nutzung
der Bibliothek und ersetzt den bisherigen Benutzerausweis.
Sobald Sie Ihre HBK-Card erhalten haben, müssen Sie die Karte freischalten lassen.
Erst nach Freischaltung der Karte sind folgende Funktionen für Sie wieder möglich:
- Ausleihe von Medien
- Zugang zu Ihrem Benutzerkonto im HBK-Katalog
- Verlängerung von Leihfristen
- Vormerkung von Medien
Ausführliche Informationen zur HBK-Card finden Sie auf den Seiten der ZKI
Um Publikationen per Fernleihe bestellen zu können, muss zusätzlich ein Fernleihkonto eingerichtet werden. Bitte senden Sie dazu zunächst ein Foto Ihrer gültigen HBK-Card an: bibliothek@hbk-bs.de. Sobald das Konto fertig ist, werden wir Sie über die weitere Vorgehensweise informieren.
Zuletzt bearbeitet von Bibliothek am 15.01.2021