Jetzt noch bis zum 15.05.2023 für den Studiengang Design in der digitalen Gesellschaft bewerben!
Der 'Endspurt Mappe' am 26.04.2023 bietet hierfür die Möglichkeit, zusammen mit Lehrenden und Studierenden des Studiengangs an der Mappe zu arbeiten und sie für die Bewerbung fertigzustellen.
Informationen und Anmeldung zum 'Endspurt Mappe'
Informationen zum Bewerbungsverfahren & direkt zum Bewerbungsportal
Hilfsangebote für Geflüchtete an Kunsthochschulen
Die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen hat eine Liste mit sämtlichen Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern veröffentlicht.
AUSSTELLUNG
Deutschlandstipendiat*innen 2022/23
Veranstaltungen

Girls' Day und Boys' Day
Die HBK Braunschweig beteiligt sich am bundesweiten Zukunftstag am 27.04.2023 und bietet mit ihrem Angebot Schüler*innen einen Einblick in verschiedene Studienrichtungen.

INTERVIEW
"Meist blieb nur die Nacht, um die künstlerische Arbeit zu entwickeln"
Arbeiten aus der HBK Braunschweig


Ausstellungsdetail Diplomprüfung 2022
Foto: Dennis Schneider


Braunschweig Projects 2020 - 2021
Architectural sonification - audio exciters, amplifiers, cables, composition, 3d print, 9:00 min
Foto: Timo Jaworr


Ausstellungsansicht HBK Galerie 2022
Foto: Martin Salzer


Ausstellungsansicht HBK Galerie 2022
Foto: Anna Miethe


Installation
Klasse Raimund Kummer, HBK Rundgang, 2019.
Foto: Gideon Hoja


Ausstellungsdetail Diplomprüfung 2022
Foto: Dennis Schneider
Über die HBK Braunschweig

Die HBK Braunschweig ist die einzige Kunsthochschule Niedersachsens. Sie beherbergt eigenständige Design- wie auch wissenschaftliche Studiengänge und besitzt Promotions- wie Habilitationsrecht. Zwischen Kunst und Wissenschaft sind die Lehramtsstudiengänge angesiedelt, die einen unmittelbaren Transfer wesentlicher Teile von Forschung und Entwicklung in die Gesellschaft sicherstellen. Mit diesen künstlerisch-wissenschaftlichen Handlungsräumen kommt der HBK Braunschweig eine besondere Verantwortung für Kunst und Gesellschaft zu – in Niedersachsen und darüber hinaus.