Infotag für die Studiengänge Kunst- und Medienwissenschaften
Aktuelle Bewerbungsfristen
... für den Master-Studiengang Transformation Design: bis zum 15. Juni 2023
Informationen zum Bewerbungsverfahren & zum Bewerbungsportal
AUSSTELLUNG
Mikala Dwyer – Spirit Zoologic
INTERVIEW
Verbundstoffe – Eine Alternative für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen

Im Schiffs- und Yachtbau werden seit den 1970er Jahren glasfaserverstärkte Kunststoffe eingesetzt. Alternativ könnten verstärkt recyclingfähige Verbundstoffe aus Reststoffen verwendet werden. Prof. Dr.-Ing Gerhard Glatzel zu Untersuchungen am Institut für Designforschung und im Studiengang Transformation Design. Bewerbungsfrist für den Studiengang: 15.Juni 2023!
Hilfsangebote für Geflüchtete an Kunsthochschulen
Die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen hat eine Liste mit sämtlichen Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern veröffentlicht.
KOOPERATION
Meisterschüler*innen stellen bei der Hannover Rück aus
Arbeiten aus der HBK Braunschweig


Ausstellungsdetail Diplomprüfung 2022
Foto: Dennis Schneider


Braunschweig Projects 2020 - 2021
Architectural sonification - audio exciters, amplifiers, cables, composition, 3d print, 9:00 min
Foto: Timo Jaworr


Ausstellungsansicht HBK Galerie 2022
Foto: Martin Salzer


Ausstellungsansicht HBK Galerie 2022
Foto: Anna Miethe


Installation
Klasse Raimund Kummer, HBK Rundgang, 2019.
Foto: Gideon Hoja


Ausstellungsdetail Diplomprüfung 2022
Foto: Dennis Schneider
Über die HBK Braunschweig

Die HBK Braunschweig ist die einzige Kunsthochschule Niedersachsens. Sie beherbergt eigenständige Design- wie auch wissenschaftliche Studiengänge und besitzt Promotions- wie Habilitationsrecht. Zwischen Kunst und Wissenschaft sind die Lehramtsstudiengänge angesiedelt, die einen unmittelbaren Transfer wesentlicher Teile von Forschung und Entwicklung in die Gesellschaft sicherstellen. Mit diesen künstlerisch-wissenschaftlichen Handlungsräumen kommt der HBK Braunschweig eine besondere Verantwortung für Kunst und Gesellschaft zu – in Niedersachsen und darüber hinaus.