Mediothek

Angebot

Die Mitarbeiter*innen der Mediothek stehen Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten in medientechnischen Fragen beratend zur Seite und unterstützen bei der technischen Umsetzung von Medienpräsentationen, -installationen sowie bei Ausstellungen und Veranstaltungen der Hochschule.
Für die Realisiserung von Projekten steht ein umfangreiches Angebot verschiedenster Medientechnik zur Ausleihe zur Vergfügung. 

Des Weiteren stehen in der Mediothek professionelle Arbeitsplätze für das Anfertigen audiovisueller Arbeiten zur Verfügung.

Für die Ausleihe technischer Geräte ist zunächst die Aufnahme in das Ausleihsystem der Mediothek notwendig. Hierfür schreiben Sie bitte zunächst eine formlose Email an: mediothek@hbk-bs.de 

Grundsätzlich dürfen die AV-Geräte nur von Hochschulangehörigen entliehen und nur im Rahmen des Studiums sowie für Forschung und Lehre verwendet werden.

Für einige Geräte ist das Absolvieren eines Kurses oder die schriftliche Bestätigung des/r Hochschullehrers*in erforderlich.

Empfohlen wird eine Geräteversicherung abzuschließen, da etwaiger Schaden nicht durch die Hochschule abgedeckt ist.

 

Folgende Technik steht u. a. zur Ausleihe zur Verfügung:

Kameramodelle
In der Mediothek stehen für Videoarbeiten folgende Modelle bereit:
Camcorder: Mini DV, HDV, AVCHD, PII, XDCAM, MPEG
Zubehör: Stative, Kontrollmonitore, Kameramikrofone, Filmlicht, Kamerakopflichter sowie Zubehör

Audio-Recording
Für hochwertige Sprach-, Musik- und Geräuschaufnahmen stehen professionelle Mikrofone, mobile Digitale Audiorecorder sowie alle notwendigen Kabel, Adapter, Mikrofonhalterungen und Windschutze bereit. Für digitale Audio-Aufnahmen mit dem eigenen Notebook können externe USB-Soundkarten ausgeliehen werden. Für die Klangwiedergabe steht eine breite Palette stationärer und portabler Abspielgeräte bereit, die durch Mischpulte, Kopfhörer, Verstärker und Lautsprecher optimal ergänzt werden können.

Medientechnik
Für Präsentationen, Vorträge, Installationen oder Ausstellungen steht unterschiedlichste Medientechnik zur Verfügung:
Projektion: Video & Daten Beamer, Dia Projektor auch 6x6, Episkop, Overhead-Projektor.
Bildschirme: TV-Röhrenmonitore, TFT Flachbildschirme, Computermonitore.
Videoplayer: VHS-Player, Videorecorder, DVD-Player, Videomischpulte.
Medienplayer: HDMI-Medienplayer, Blue-Ray Player, Festplattenplayer.
Audiowiedergabe: MP3-, Mini-Disk-, MC-Player/Recorder, Schallplattenspieler.
Audioverstärker: Mono & Stereoverstärker, Kopfhörerverstärker, Ghettoblaster, Roland Cube.
Lautsprecher: Passive LS, Aktive LS, Funk LS, Kopfhörer, Lautsprecher Chassis.
Beleuchtung: PAR-, Stufenlinsen-, LED Farbwechsel-Scheinwerfer, Bilderleuchten.
Stative: Mikrofon-, Licht-, Lautsprecher-Stative, Stativ-Leinwand.
Zubehör: Audio&Video-Adapter, Elektro-Kabel&Verteiler, Audio&Video-Kabel, uvm.
Beamer: können nur für hochschulbezogene Projekte und nur mit schriftlicher Bestätigung eines Hochschullehrers*in entliehen werden.

Digitale Fotografie
Für Fotoarbeiten stehen in der Mediothek einige Digitale Fotokameras wie Spiegelreflex Kameras mit APS-C Sensor und Zoomobjektiven bereit. Für Fotoarbeiten mit Kleinbildsensor sind Digitale Fotokameras mit Zoomobjektivset oder Festbrennweitenset erhältlich. Auch Zubehör wie Blitzgerät oder Fotostativ und kleine Digicams sind ausleihbar.

In der Mediothek stehen professionelle Arbeitsplätze für das Anfertigen audiovisueller Arbeiten zur Verfügung. In der Regel sind für die Nutzung ein Einführungskurs oder entsprechende Vorkenntnisse erforderlich. Schlüssel für den Zugang zu den AV-Arbeitsplätzen können Sie während der Öffnungszeiten am Mediothekstresen ausleihen.

Die non-linear Videoschnitträume sind gut geeignet, um schnell und einfach analoges und digitales Video in SD sowie HD Definition zu editieren. Edit 1-4 sind mit Mac-Rechnern, 2 HD-Bildschirmen, VHS/Mini DV-Videorekorder und M-Audio Aktivlautsprecher ausgestattet. Grundsätzlich ist auf den Edit's die Adobe Creative Suite mit Premiere Pro + After Effects sowie Final Cut Studio 3 mit FCP Pro7 + Compressor installiert.

Audio & Video-Labor
Neben den heute üblichen digitalen AV-Dateien, gab es vor einiger Zeit viele analoge AV- Bandformate und digitale Speichermedien. Im Audio&Video-Labor kann mit allen in der Mediothek vorhandenen analogen und digitalen AV-Formaten gearbeitet werden wie z.B. U-Matic, Betacam SP, Mini DV, DVCAM, S-VHS, Laserdisk, DVD, Mini-Disk, u.v.m.
Das Audio&Video-Labor ist während der Öffnungszeiten nach Absprache mit Betreuung der Mediotheks-Mitarbeiter zugänglich.

Tonstudio & Aufnahmeraum
Das Tonstudio eignet sich besonders gut für hochwertige Studioaufnahmen und Filmvertonung. Der Aufnahmeraum dient hierbei als schalldichte und schallabsorbierende Sprecherkabine. Als Software kommen "Apple Logic" und "Avid Pro Tools" zum Einsatz, Audio&Video-Material wird üblicherweise per Datei zugespielt. Die Steuerung der Aufnahmen kann auch aus dem Aufnahmeraum via TFT-Monitor, Tastatur und Maus erfolgen. Die technische Ausstattung besteht aus: Emes Quartz Aktive Studiolautsprechern, SPL Crimson USB Audio-Interface & Monitor-Controller, Presonus Faderport, Apple I-Mac 27", Korg N5 Synthesizer, Kopfhörer von AKG, Beyerdynamic, Sennheiser und Studiomikrofone von SE Electronics sE2200a, Sennheiser MK4.

Kontakt Tonstudio: +49 (0) 531 391 9300

Kontakt

Ansprechpartner: Uwe Schulz, André Elbeshausen, Ingo Schulz

Johannes-Selenka-Platz 1
38118 Braunschweig
Gebäude 02, Raum 029
Vorlesungszeit
Montag bis Freitag: 10:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr

Vorlesungsfreie Zeit
Montag und Freitag: 11:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: geschlossen
+49 (0)531 391 9187