Personalrat
Der Personalrat achtet in vertrauensvoller und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung darauf, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, (Dienst-)Vereinbarungen und Verwaltungsvorschriften beachtet werden. Bei allen personellen, sozialen, organisatorischen und sonstigen Maßnahmen, die die Beschäftigten der Dienststelle insgesamt, Gruppen von Ihnen oder einzelne Beschäftigte betreffen oder sich auf sie auswirken (§64 Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz, Abs. 1) bestimmt der Personalrat gleichberechtigt mit.
Anregungen und Beschwerden von Beschäftigten nimmt der Personalrat entgegen, prüft diese und wirkt, soweit sie berechtigt erscheinen, durch Verhandlungen mit der Dienststelle auf ihre Erledigung hin.
Die Mitglieder des Personalrats haben ihr Amt gegenüber allen Beschäftigten unparteiisch auszuüben.
Vorsitzende*r des Personalrats
Kontakt
Mitteilungen können auch in den Briefkasten des Personalrats in der Poststelle eingeworfen werden.
Weitere Mitglieder
- André Elbeshausen (1. stellvertretender Vorsitzender)
- Hannah Jung (2. stellvertretende Vorsitzende)
- Loretta Bucher
- Thore Ehlers
Ersatzmitglieder
- 1. Heino Piper
- 2. Ingrid Birkholz
- 3. Ellen Fischer
- 4. Martin Salzer
Der Personalrat tagt in der Regel mittwochs um 9 Uhr.
Regelmäßig bieten wir offene Sprechstunden an.
Schwerbehinderten-Vertretung
Die Kernaufgabe der Schwerbehinderten-Vertretung (SBV) ist die Eingliederung schwerbehinderter Menschen. Sie achtet darauf, dass die zugunsten behinderter Menschen geltenden Gesetze und Vereinbarungen eingehalten werden und vertritt die Interessen behinderter Menschen bei Einstellungen, Versetzungen oder Kündigungen.
Kontakt: Heino Piper, Vertretung: Manuel Ballehr