• fliegende Icons

    Elektronische Ressourcen

    Die Bibliothek der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bietet Zugriff auf eine Vielzahl elektronischer Ressourcen wie Datenbanken, E-Journals und E-Books.

  • https://dbis.ur.de//dbliste.php?bib_id=hbkbs&colors=7&ocolors=40&lett=a
    Laptop in einer Bibliothek

    Datenbanken

  • https://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/
    Logo der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

    EZB

  • Elektronische Ressourcen
    Logos vom F.A.Z.-Bibliotheksportal und Süddeutsche Zeitung Archiv

    E-Zeitungen

  • Elektronische Ressourcen
    Banner des AVA-Streamingdienstes

    Streaming-Plattformen

Elektronische Ressourcen

Lizenzierte elektronische Ressourcen sind ausschließlich über das Campusnetz der HBK Braunschweig nutzbar. Außerhalb des Hochschulnetzes ist der Zugriff für Hochschulangehörige und Studierende der HBK auf viele der elektronischen Ressourcen über eine VPN-Verbindung in das Datennetz der Hochschule möglich. Informationen hierzu erhalten Sie im Wiki des Dez.IT.

Bitte beachten Sie unbedingt bei allen elektronischen Angeboten die Lizenzbedingungen der jeweiligen Anbieter und das geltende Urheberrecht.

Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt.

Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. Die Weitergabe an Dritte ist weder elektronisch noch in gedruckter Form erlaubt.

Die Bibliothek bietet Zugriff auf die E-Zeitungen und Archive von Frankfurter Allgemeiner Zeitung und Süddeutscher Zeitung.

Kurzvorstellung F.A.Z.Bibliotheksportal [PDF, 2 MB, nicht barrierefrei]

Nutzung der E-Zeitungen unter Beachtung der Lizenzbedingungen über das Campusnetz der Hochschule und über VPN-Client (siehe oben)

Lizenzierte E-Books der Bibliothek der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig sind im Online-Katalog der Bibliothek nachgewiesen und über die Portale der jeweiligen Anbieter zugänglich. Durch Anklicken des Links aus dem Bibliothekskatalog (OPAC) werden Sie zur Plattform des Anbieters weitergeleitet. Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen des Anbieters.

E-Books aus lizenzierten E-Book-Paketen werden aus technischen Gründen teilweise erst mit Zeitverzug im Bibliothekskatalog nachgewiesen. Prüfen Sie daher bitte selbst, ob das E-Book über degruyter.com für die Campus-Nutzung oder als Open Access zugänglich ist, indem Sie den Titel dort suchen.

E-Books im Online Katalog der Bibliothek

Nutzung der E-Books unter Beachtung der Lizenzbedingungen über das Campusnetz der Hochschule und über VPN-Client (siehe oben)

Die Bibliothek bietet Zugriff auf eine Vielzahl von E-Journals verschiedener Anbieter. Dazu gehören lizenzierte, durch Nationallizenzen zugängliche und kostenfreie Angebote. Alle lizenzierten elektronischen Zeitschriftenangebote der Bibliothek sind im Online-Katalog nachgewiesen und abhängig von den Lizenzbedingungen über den angegeben Link für Hochschulangehörige aufrufbar.

Einen Nachweis über elektronische Volltextzeitschriften finden Sie außerdem in der Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB). Die EZB ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Online-Zeitschriften im Internet. Sie bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu online verfügbaren wissenschaftlichen Zeitschriften im Volltext.

E-Journals im Online Katalog der Bibliothek

Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Nutzung der E-Journals unter Beachtung der Lizenzbedingungen über das Campusnetz der Hochschule und über VPN-Client (siehe oben)

Datenbanken für die Literatur-, Bilder- und Faktenrecherche finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS) der HBK Bibliothek.

Nutzung der Datenbanken unter Beachtung der Lizenzbedingungen über das Campusnetz der Hochschule und über VPN-Client (siehe oben)

Eine Vielzahl europäischer Arthouse Filme stehen Ihnen über den AVA Film-Streamingdienst zur Verfügung.

  • Nutzung der Streaming-Plattformen unter Beachtung der Lizenzbedingungen über
    das Campusnetz der Hochschule und über VPN-Client (siehe oben)

Kontakt

Information und Beratung
+49 531 391 9356