Kommissionen und Ausschüsse

An der HBK Braunschweig gibt es unterhalb der Ebene des Senats und des Präsidiums verschiedene Kommissionen und Ausschüsse. In den einzelnen Abschnitten finden Sie die aktuelle Zusammensetzung der jeweiligen Kommissionen und Ausschüsse.

Kommissionen

Die Ausstellungskommission berät und unterstützt das Präsidium in Hinblick auf zentrale Veranstaltungen und öffentliche Ausstellungen, die sich vorrangig auf die Hochschulgalerie oder die Montagehalle beziehen. Ziel ist, bestmögliche Bedingungen für künstlerisches Arbeiten sowie Präsentationen auf hohem Niveau zu schaffen und gleichermaßen die Außenwirkung der HBK Braunschweig positiv voranzutreiben.

Die Ausstellungskommission besteht aus insgesamt acht stimmberechtigten Mitgliedern, die vom Präsidium für eine Amtszeit von zwei Jahren benannt werden: sechs Vertreter*innen aus der Gruppe der Professor*innen (je ein stimmberechtigtes Mitglied pro Institut) und zwei Vertreter*innen aus der Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter*innen.

Aktuelle Amtszeit: bis November 2024

Die Forschungskommission der HBK Braunschweig berät und unterstützt das Präsidium in allen Forschungsangelegenheiten. Das Ziel: Bestmögliche Bedingungen für wissenschaftliches Arbeiten auf hohem Niveau.

Die Forschungskommissionunterstützt Wissenschaftler*innen der HBK Braunschweig in der Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben.

Zu den Aufgaben der Forschungskommission gehören insbesondere die Vergabe der Mittel zur Forschungsförderung der HBK Braunschweig.

Aktuelle Amtszeit: November 2022 bis Oktober 2024

Die Kommission für Frauenförderung und Gleichstellung berät in allen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Studium sowie Familie und Beruf. Sie hilft gerne bei Fragen zur

  • Studienfinanzierung (Stipendien)
  • Nachwuchsförderung (Dorothea-Erxleben-Programm)
  • Kinderbetreuung und
  • Genderthematik in Forschung und Lehre.

Zudem informiert Sie die Kommission über die aktuellen Entwicklungen in der Genderpolitik, intern und extern.

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (die Amtszeit der studentischen Mitglieder beträgt ein Jahr).

Die Sonderkommission Klimaschutz ist eine Kommission des Senats. Sie zielt darauf ab, eine nachhaltige Verortung des Themas im Einklang mit den Rahmenbedingungen, Regeln und Strukturen der Hochschule zu etablieren. Dazu entwickelt die Kommission langfristige Strukturvorschläge. Sie ermittelt Verbesserungsvorschläge und stößt deren Umsetzung an.

Aktuelle Amtszeit:  April 2023 bis März 2025 (Studentische Vertreter*innen ein Jahr)

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (die Amtszeit der studentischen Mitglieder beträgt ein Jahr).

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (die Amtszeit der studentischen Mitglieder beträgt ein Jahr).

Hinweis: Weitere Mitglieder der Kommission von der TU Braunschweig werden hier nicht aufgeführt.

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (die Amtszeit der studentischen Mitglieder beträgt ein Jahr).

Ausschüsse

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (Studentische Vertreter*innen ein Jahr)

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (Studentische Vertreter*innen ein Jahr)

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (Studentische Vertreter*innen ein Jahr)

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (Studentische Vertreter*innen ein Jahr)

Die aktuelle Amtszeit läuft von April 2023 bis März 2025 (Studentische Vertreter*innen ein Jahr)