AibohphobiA

AibohphobiA, zu deutsch Eibohphobie, beschreibt eine Phobie, bei der Betroffene Angst vor Palindromen haben – Buchstabenfolgen, die von vorne und hinten gleich zu lesen sind. Transferiert man dieses Wortphänomen auf eine Rhythmik und Bewegung, so könnte dies auf ein weltliches Prinzip bezogen werden: Wir fangen da an, wo wir aufgehört haben und hören auf, wo wir anfangen. Das Seminar „Wesen und Geister des Textilen“ der Dorothea Erxleben-Stipendiatin 2021–2023 und Lehrbeauftragten am Institut Frei Kunst Verena Schöttmer nimmt den Versuch vor, dem Wesenhaften des Ornaments, welches seinen Ursprung in der Erscheinungsform des Textilen hat, nachzuspüren.
Teilnehmende Künstler*innen:
Maria Baldaser, Tom Joris Baumann, Helena Beckert, Arthur Detterer, Elsa Feulner, Luise John, Sarah Koppe, Patrick Neugebauer, Noemi Pradella-Kleibrink, Eileen Raddatz, Friederike Leonie Terschüren, Qiuning Zhu.
Ort: Galerie Genscher Hamburg, Marktstr. 138, 20357 Hamburg
Eröffnung: Freitag, 1. Juli, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils 15–19 Uhr