Allgemeine Informationen für die Erstsemester
Liebe Erstsemester,
nun steht Ihr Studienstart an der HBK Braunschweig unmittelbar bevor!
Wir möchten Ihnen deshalb noch einige Hinweise für die Erstsemester-Einführungswoche mit auf den Weg geben:
HBK-Account
Studierende erhalten mit dem Eintritt in die Hochschule einen personenbezogenen Account, der auch eine persönliche E-Mail-Adresse enthält. Für sämtliche Kommunikation per E-Mail zwischen Studierenden, Lehrenden und der Verwaltung ist dieser HBK-E-Mailaccount zu nutzen. Dieser wird auch benötigt, um sich in das HBK-System einzuloggen und sich für Lehrveranstaltungen (über Stud.IP) anzumelden.
Die Accountbescheinigung wird postalisch zugestellt. Bei Verlust oder anderen Problemen wenden Sie sich bitte an das Dezernat IT.
Nähere Informationen bekommen Sie in der Einführungswoche bei der IT-Einführung.
HBK-Card
Zu Beginn der Einführungswoche noch vor der Begrüßung erhalten Sie eine Chipkarte. Halten Sie hierfür bitte Ihren Personalausweis oder Reisepass bereit. Diese multifunktionale Chipkarte ist für Sie:
- Studierendenausweis
- Bibliotheksausweis
- Zugangsberechtigung zu Gebäuden und Räumen
- elektronische Geldbörse in der Mensa
- Legitimation und elektronische Geldbörse für das Copy-Print-System
Mit der HBK-Card können Sie auch in allen Mensen und Cafeterien des Studierendwerks OstNiedersachsen zu günstigen Preisen Mahlzeiten bezahlen.
Die Validierung der HBK-Card nehmen Sie bitte eigenständig an einer der beiden Validierungsstationen vor:
- Gebäude 16: Foyer im Erdgeschoss, neben dem Eingang zum Dezernat Studium und Lehre
- Gebäude 21: 1. Obergeschoss, vor dem Dezernat IT
Nach der Validierung erhält die HBK-Card einen Gültigkeitsaufdruck bis zum 31.03.2026 (Ende des Wintersemesters 2025/26). Es ist erforderlich, die HBK-Card jedes Semester im Rahmen der Rückmeldefrist zu aktualisieren (validieren), siehe: https://studium.hbk-bs.de/studienorganisation/rueckmeldung/
In der Einführungswoche erhalten Sie in der IT-Einführung Informationen zu den Funktionen der HBK-Card.
Semesterticket/Deutschlandsemesterticket
Seit dem Wintersemester 2024/2025 gibt es das Deutschlandsemesterticket (Dt-Se-Ti). Das bedeutet, dass Studierende seit dem 1. Oktober 2024 nicht nur in Niedersachsen, sondern deutschlandweit alle Regionalzüge (z.B. RB, RE, S-Bahn) nutzen können.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://astahbkbs.de/semesterticket/
Essen und Trinken in der Mensa
Am ersten Tag der Einführungswoche ist die Kantina Kreativa, die Mensa der HBK Braunschweig in der Zeit von 11:30 bis 14 Uhr geöffnet. An den weiteren Tagen der Einführungswoche wird das Essen am Foodtruck ausgegeben. Mit Beginn des regulären Semesters am 20. Oktober ist die Mensa dann Montag bis Freitag jeweils von 11:30 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Studierendenwerks OstNiedersachsen
Hinweise zur Immatrikulation im Zweifächer-Bachelor
Bitte denken Sie daran, sich sowohl an der TU Braunschweig als auch an der HBK Braunschweig zu immatrikulieren, wenn das Haupt- oder Nebenfach von der jeweils anderen Hochschule angeboten wird.
Sollten Sie vom Immatrikulations- und Prüfungsamt der HBK Braunschweig keine Immatrikulationsunterlagen per E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte zunächst Ihr E-Mail-Postfach und den Spam-Ordner. Ist keine E-Mail mit den Immatrikulationsunterlagen zu finden, wenden Sie sich bitte sofort per E-Mail an die Mitarbeiter*innen des Immatrikulations- und Prüfungsamtes.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26
Die verpflichtenden Lehrveranstaltungen für das erste Fachsemester sind für Sie reserviert. Näheres zur Lehrveranstaltungsbelegung erfahren Sie in der Erstsemester-Einführungswoche bei den Facheinführungen und in den Stundenplansprechstunden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
Herzliche Grüße und bis zum 13. Oktober 2025
Ihre Zentrale Studienberatung