Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2022/2023 endet am 15.03.2022. Erfahren Sie hier, wie Sie sich bewerben.
All information regarding deadlines, curriculum etc. are only available in German language. If you need assistance, please contact the International Office.
Der Senat der HBK Braunschweig hat Prof. Dr. Annette Löseke zur neuen Vizepräsidentin für Forschung und künstlerische Entwicklung gewählt. Sie folgt auf Prof. Dr. Annette Tietenberg, die das Amt in den vergangenen drei Jahren mit großem Engagement innehatte.
Senat und Hochschulrat der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig haben den Juristen Bernt Erlewein am 9. Juli 2025 einstimmig zum neuen hauptberuflichen Vizepräsidenten (HVP) gewählt. Hiermit folgen die Gremien der Empfehlung der Findungskommission.
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig erhält fünf Mio. Euro aus der Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung.
Eine Mischung aus imaginären und alternativen Zukunftsperspektiven, der Hinterfragung von urbaneren Strukturen und Machtverhältnissen bis hin zur Entschlüsselung von verborgenen Wahrheiten erstreckt sich über die 400 Quadratmeter große Ausstellungsfläche der Montagehalle.
An der Schnittstelle von künstlerischer Forschung, Jugendarbeit sowie politischer und kultureller Bildung beschäftigt das interdisziplinäre Langzeitprojekt "The Arts of Resistance" junge Menschen mit der Erforschung des Widerstands gegen den (europäischen) Faschismus.
Die Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig öffnete am Abend des 28. Novembers 2024 bereits zum 22. Mal gemeinsam mit dem Fördererkreis der HBK Braunschweig e.V. die Türen der Montagehalle zum alljährlichen Kunstmarkt.