beyond the veil – eine interdisziplinäre Betrachtung des Todes

Unter dem Titel „beyond the veil – eine interdisziplinäre Betrachtung des Todes“ erkunden Studierende und Künstler*innen der HBK Braunschweig in einer interdisziplinären Ausstellung den Tod aus verschiedenen künstlerischen Perspektiven. Die Ausstellung wird am 5. Dezember um 17 Uhr in der Hochschulgalerie eröffnet.
„beyond the veil“ bietet eine breite Palette kreativer Ansätze, die die Besucher*innen auf eine Reise durch verschiedene Perspektiven im Umgang mit dem Tod begleiten. Anna Miethe, Djubiray, Gabriel Anastasescu, Gila Epshtein, Lerik Romaschenko, Lilith Queisser, Marie-Therese Bode, Marieke Burghardt, Nelly Khabipova, Romina Herrera und Silke Rokitta präsentieren ihre Arbeiten, die zu einer reflektierten, kreativen und vielschichtigen Auseinandersetzung mit dem Thema Tod einladen. Nicht zuletzt schafft die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Studierenden und Künstler*innen reichhaltige Perspektiven und Interpretationen, die die Besucher*innen dazu anregen wollen, über die eigene Endlichkeit nachzudenken und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Ausstellung: „beyond the veil – eine interdisziplinäre Betrachtung des Todes“, HBK Braunschweig, Hochschulgalerie., 6. – 15. Dezember, Mo-Fr 13-18 Uhr, Eintritt frei
Eröffnung: 5. Dezember 2023, 17 Uhr
Extras:
7. Dezember, 16.30 Uhr: offenes Interview mit Petra Scholz-Marxen, Geschäftsführerin Hospizarbeit Braunschweig e.V.
12. Dezember, 16.30 Uhr: Vortrag von Sven Friedrich Cordes, Bestatter. Ein Vortrag über den Wandel des Bestattungswesens, anschließend offener Austausch. Sven Friedrich Cordes hat seinem Bestattungsunternehmen die Galerie „Metavier“ angegliedert. Die Galerie verbindet zeitgenössische Kunst mit Gesprächen über das Leben und den Tod.