Erfolgreiche Kooperation zwischen HBK Braunschweig und Werkstattwoche Lüben
Die neue Kooperation der Werkstattwoche Lüben mit der HBK Braunschweig setzte neue Maßstäbe für interdisziplinäre Kooperationen. Der Uniday mit den ART TALKS fand bei Studierenden und Gästen aus Nah und Fern großen Anklang – einzig die Sommerhitze brachte die Teilnehmenden ins Schwitzen. Fachliche Impulse boten Laura Heeg (Schirn Kunsthalle), Paula Gauß (HBK), Dr. Ina Jessen (Deichtorhallen Hamburg) und Inga Drögemüller, die über ihre Leitungsarbeit am MET in New York berichtete. Sie betonte ihre starke Bindung an Lüben und präsentierte vielfältige Praktikumsperspektiven. Hannah Elsche (Kunsttherapie) sowie der Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger bereicherten das Programm. Im Anschluss ergab sich ein intensiver Dialog mit den 20 internationalen Künstler*innen, begleitet von ersten Einblicken in die noch entstehenden Werke der Abschlussausstellung.
Erstmals nahm auch ein kunstwissenschaftliches Seminar der HBK Braunschweig unter Leitung von Paula Gauß zum Thema „The Artworld goes Lüben“ teil, dass eigene Vermittlungsformate durchführte und die „Chancen von transnationalen Kooperationen“ (Prof. Dr. Annette Tietenberg) in Theorie und Praxis nutzen konnte. Unterstützt wurde dies vom Leitungsteam Friedo Stellfeldt und Ann-Cathrin Knut sowie der Kuratorin Carla Wiggering. Die Abschlussausstellung wurde am 5. Juli unter der Schirmherrschaft von Minister Falko Mohrs erfolgreich eröffnet.