Pilotworkshop im Forschungsprojekt SPOON

Am 20. November 2025 fand im Zeichensaal der HBK Braunschweig der erste Workshop im Rahmen des EU-geförderten Projektes SPOON statt. Dazu traf sich das Projektteam rund um Prof. Dr.-Ing. Gerhard Glatzel vom Institut für Designforschung mit Studierenden des Masterstudiengangs Transformationdesign und Ehrenamtlichen von Foodsharing Braunschweig.
SPOON ist ein europäisches Forschungsvorhaben, das sich mit einem partizipativen Ansatz für mehr Nachhaltigkeit durch eine Transformation im Ernährungssystem einsetzt. In sechs Citizen Science Labs in verschiedenen europäischen Städten – unter anderen in Braunschweig mit der HBK Braunschweig– entwickeln und testen Forschungsteams neue App-basierte Prozesse, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, bewussten Konsum zu stärken und Daten zu Ernährungsgewohnheiten zu erfassen.
Beim Workshop erschlossen sich die Teilnehmer*innen den Bereich Lebensmittel durch kreative und emotionale Ansätze, etwa durch das Malen und Zeichnen der eigenen Assoziationen zum Thema Essen. Während der gemeinsamen Gruppendiskussionen bereiteten die Teilnehmer*innen zudem einen Eintopf aus geretteten Lebensmitteln und Kräutern aus dem HBK Hochschulgarten zu.
Ab 2026 sind weitere Treffen mit größeren Gruppen zu folgenden Themen geplant: 1.) Planung und Einkauf, 2.) Lagern, Zubereiten und Essen, 3.) Reste und Abfallmanagement und 4.) Behavior Change Interventions und Weitergabe von Erkenntnissen.



