Workshop: Battle Beasts – Tiere im Schatten des Krieges

Am 20. November 2025 findet im Filmstudio der HBK Braunschweig ein tagesfüllender Workshop statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Jede*r ist eingeladen, an diesem Ereignis zu partizipieren.
DE: Tiere waren und sind unverzichtbare Akteure in der Geschichte menschlicher Kriege – ob als loyale Kameraden an der Front, als Spione hinter feindlichen Linien, als Waffen, diplomatische Geschenke oder als Symbole propagandistischer Macht. Dennoch bleiben ihre Rollen im Kontext militärischer Gewalt vielfach marginalisiert oder romantisiert.
Der Workshop widmet sich diesen ambivalenten Verflechtungen zwischen Tier und Krieg aus interdisziplinärer Perspektive. Die Veranstaltung bringt Ansätze aus den Animal Studies, Kunstwissenschaft, Kulturgeschichte, Medientheorie und freier künstlerischer Praxis zusammen, um Fragen nach der Instrumentalisierung, Repräsentation und Agency von Tieren in militärischen Zusammenhängen zu diskutieren.
EN: Whether as loyal comrades on the front lines, secret spies behind enemy lines, as living weapons, diplomatic gifts, or symbols of propaganda power – animals have played a surprisingly central role in the history of human warfare.
The "Battle Beasts" workshop at the HBK invites to examine these often overlooked actors and victims in military conflicts from a variety of perspectives: Animal Studies meets art history, cultural history meets media theory, and independent artistic practice meets historical research.
Program:
10:00–10:30 Arrival and Welcome by President of the University Prof. Dr. Ana Dimke
10:30–11:30 Elena Korowin + Ayşe Güngör — Introduction
11:30–12:00 Coffee Break
12:00–13:30 Katrin Weleda (DE) — Allegory and Violence in Walton Ford's Bestial Tableaux Laura Gaiser (DE) — Animal
13:30–14:30 Lunch Break
14:30–16:00 Lisa Moravec (A) — AI on Four Legs: On the (Mis)Uses of Robot Dogs Panos Sklavenitis (GR) — A Pig is Never a Pig
16:00–16:30 Coffee Break
16:30–17:15 Olja Triaška Stefanović (SK) — Between Gift and Gesture: Animals as Political Agents in the Cold War
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Elena Korowin.