Ringvorlesung des Instituts für Kunstwissenschaft 2020/21

Lehrende des Instituts für Kunstwissenschaft (IKW) geben Einblicke in ihre Forschungen, Erzählmuster und wissenschaftlichen Biografien.
In der Pluralität der Herangehensweisen zeigt sich, dass an der HBK eine Kunstwissenschaft praktiziert wird, die Ein- und Ausschlussprinzipien, Zugangsweisen, Brüche und Leerstellen reflektiert und benennt. Kunst, gleich welcher Medialität, Gattung, Schule, Nation oder Stilrichtung sie traditionell zugeordnet sein mag, ist ihr niemals bloßes Zeugnis einer abgeschlossenen Epoche, sondern stets auch Anlass zur Um- und Neudeutung, zum Nachvollzug, zur Korrektur, zum Weitererzählen.
Programm:
Kunst der Frühen Neuzeit
20.10.: Katharina Beichler, M. A.: Kunst (?) im finsteren (?) Mittelalter – Lichtblicke (!) aus Braunschweigs Romanik und Gotik
Der Vortrag im Online-Archiv
27.10.: Prof. Dr. Victoria von Flemming: Und was ist eigentlich Barock/barock?
Der Vortrag im Online-Archiv
03.11.: Anna Niemann, M. A.: Adélaïde Labille-Guiard und Elisabeth Vigée-Lebrun – Bedingungen weiblichen Kunstschaffens im 18. Jahrhundert
Der Vortrag im Online-Archiv
10.11.: Honorar-Prof. Dr. Thomas Döring: Kunst und Katholizismus – ein verdrängter Aspekt der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts
Der Vortrag im Online-Archiv
Kunst der Moderne
24.11.: Prof. Dr. Annette Tietenberg: Stätten der Volksbildung oder des Konsumanreizes? Kunstmuseen in den 1920er und 1930er Jahren
Der Vortrag im Online-Archiv
01.12.: Laura Breede, M. A.: Jenseits der Legende – Vivian Maiers Œuvre im Kontext der Fotogeschichte
Der Vortrag im Online-Archiv
08.12.: Prof. Dr. Michael Mönninger: Rivalen des Schöpfers: Le Corbusier und die heroische Moderne
Der Vortrag im Online-Archiv
15.12.: Dr. des. Burkhard Krüger: Regarding the (Great) Depression: Amerikanische Fotografien vor 100 Jahren und heute
Der Vortrag im Online-Archiv
Kunst der Gegenwart
12.01.2021: Dr. Susanne Holschbach: Was ist zeitgenössisch? What is contemporary?
Der Vortrag im Online-Archiv
19.01.2021: Dr. Salomé Voegelin: Sonic Possible and Impossible Bodies: Der Körper in der Klangkunst
Der Vortrag im Online-Archiv
26.01.2021: Ludwig Seyfarth: Unsichtbare Kunstwerke
Der Vortrag im Online-Archiv
02.02.2021: Prof. Dr. Wolfgang Ullrich: „Jeder Mensch ist ein Künstler.“ – Ein berühmter Satz von Joseph Beuys und eine Bilanz nach einem halben Jahrhundert
Der Vortrag im Online-Archiv