Forschungsförderung
Auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Forschung und künstlerischer Entwicklung an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig), VK 1/2022 vom 06.01.2022, können Mitglieder der Gruppe der Hochschullehrenden, künstlerische und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Verwalter*innen von Professuren der HBK Braunschweig Anträge einreichen. Die Forschungskommission prüft die eingegangenen Anträge und spricht gegenüber dem Präsidium Empfehlungen aus.
Beratung für Mitarbeitende der HBK Braunschweig
Die Stabsstelle "Forschung und Förderlinien" berät Mitarbeitende der HBK Braunschweig in allen Angelegenheiten der Förderung von künstlerischen Vorhaben und wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten. Das betrifft zum Beispiel:
- Beratung und Entwicklung von Projektideen
- Unterstützung bei der Erstellung von Exposé und Projektkalkulation eines Projektes
- Unterstützung bei der Recherche von finanziellen Fördermöglichkeiten
Die HBK Braunschweig fördert jährlich aus ihren Haushaltsmitteln künstlerische Vorhaben und wissenschaftliche Forschungsaktivitäten auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung von Forschung und künstlerischer Entwicklung an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig), VK 1/2022 vom 06.01.2022.
Für die Beantragung kann aus folgenden Programmteilen gewählt werden:
- Projektmittel (Förderdauer 12 Monate)
- Hilfskraftmittel (Förderdauer 3 Semester)
- Mittel für Genderprojekte und/oder für Projekte mit intersektionalen Perspektiven (Dauer 3 Semester)
- Projektmittel für Zuschüsse für Veröffentlichungen (Förderdauer 12 Monate)
Die Fördermittel werden im Rahmen eines hochschulinternen Antragsverfahrens vergeben.
Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer (FIT)
Die HBK Braunschweig nutzt den Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer (FIT) – eine Datenbank mit Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen. Nach einmaliger Registrierung erhalten Lehrende der HBK Braunschweig Zugang zur Datenbank und beispielsweise über einen regelmäßigen Newsletter Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten. Federführend wird der Informationsdienst von der Universität Kassel betrieben. Zahlreiche deutsche Hochschulen sind Kooperationspartner.
Informationen zum Forschungsinformationsdienst FIT auf den Seiten der Universität Kassel