Anna Mosemann

Kontakt

Anna Mosemann - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Kunstwissenschaft
Gebäude 01, Raum 027a
+49 531 391 9288

Seit 04/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft, Schwerpunkt 20./21. Jahrhundert

04/2023 bis 09/2023
Lehrauftrag im Master Kunstwissenschaft an der HBK Braunschweig, mit der Übung „„Flowers Forever“ und die vielschichtigen Codierungen von Pflanzen als Wissensspeicher“

Seit 05/2023
Promotion zum Thema „Die Szenographie der Vatikanischen Missionsausstellung 1925 im Diskurs missionarischer Machtstrategien und kirchlicher Narrative“, Erstbetreuerin: Prof. Dr. Annette Tietenberg, Zweitprüferin: Prof. Dr. Ursula Ströbele

10/2019 bis 02/2023
Masterstudium der Kunstwissenschaft an der HBK Braunschweig

Abgeschlossen mit der Masterarbeit: „Die avantgardistischen Tendenzen in Mary Delanys „Paper Mosaics“ im Kontext der Zirkulation von (botanischem) Wissen im 18. Jahrhundert“

10/2014 bis 09/2019
Bachelorstudium der Kunstwissenschaft und Geschichte an der HBK Braunschweig und der TU Braunschweig

Abgeschlossen mit der Bachelorarbeit: „Einordnung der Vollfigurigen Anatomischen Elfenbeinmodelle in den Kontext von Anatomie und Kunst“

10/2012 bis 09/2014
Studium „Integrierte Sozialwissenschaften“ an der TU Braunschweig

„Zeig mir deine Vitrine und ich sag dir wer du bist“, In: „Felder“ – Ausstellungskatalog von Prof. Thomas Rentmeister mit Christine Nippe, Berlin 2022

„Heavy Lightness“, Ausstellungstext für Diplomausstellung von Heeae Yang, 2022

„kon.:takt“, Ausstellungskatalog der Klasse Thomas Rentmeister, HBK Braunschweig; Autorin und Redakteurin, Hg. HBK Braunschweig, 2022

„Innenliegende Wurzeln“, Katalogtext für MIK NIM, zum Projekt „Schönheit Natur Mensch und Stadt“, 2022

Ausstellungen / Workshops / Symposien u. a.

22. Juli 2025 - 05. August 2025 
Forschungsaufenthalt an der „Yale Divinity School“, Yale University, New Haven, CT, USA

14. Mai 2025 
Vortrag im Zuge der Ringvorlesung des Instituts für Kunstwissenschaft, HBK Braunschweig mit dem Titel: „Copied After Nature in Paper Mosaik“ - Mary Delany´s „Flora Delanica“

20. - 21.02.2025 
Konferenz „Displaying the British Museum: past, present, future” im British Museum in London, mit Präsentation eines wissenschaftlichen Posters mit dem Thema „Mary Delany´s „Paper Mosaics“ – Collages of Diversity“

10.12.2024 
Stipendiatin des ersten „Jungen Forum“, organisiert von „Wissenschaft im Dialog“; in diesem Zusammenhang Teilnahme am „Forum Wissenschaftskommunikation“ vom 11. - 12.12.2024 in Berlin

12.06.2024
Vortrag im Zuge der Ringvorlesung des Instituts für Kunstwissenschaft, HBK Braunschweig mit dem Titel: „ – unlearning botany – Palimpseste, Leerstellen und Mutter Erde“

15.05.2024
Teilnahme am „Salon der Wissenschaft“, organisiert vom „Haus der Wissenschaft“ in Braunschweig, mit dem Beitrag: „Wie kann Ableismus in Kunst- und Kulturinstitutionen abgebaut werden?“
Zusammen mit Paula Gauß und ihrem Thema: „Welche Historisierungsprozesse von Kunst lassen sich an der Pop Art lesen?“
https://www.youtube.com/watch?v=iCwnlwpFHnQ

Seit 11/2023
Freiberufliche Mitarbeiterin im Schloss Museum Wolfenbüttel

04/2022 bis 06/2022
Kuratorin der Ausstellung „It is always the world”, 28.04.2022 bis 02.06.2022 in der „Alten Tankstelle” in Köln

07/2021 bis 08/2022
Leiterin des Redaktionsteams zum Ausstellungskatalog „kon.:takt“ der Klasse Rentmeister, HBK Braunschweig

12/2020 bis 08/2021
Kuratorische Mitarbeit an der Ausstellung „kon.:takt“ der Klasse Rentmeister, HBK Braunschweig, im Space „Make-up“ in Berlin

  • Missionsausstellungen im europäischen und nordamerikanischen Raum
  • Zusammenspiel von Kunst und Naturwissenschaft
  • Geschichten von Kunstausstellungen
  • Ableismus im Feld der Kunst