Jasmin Kathöfer

Jasmin Kathöfer ist die Studiengangskoordinatorin am Institut für Medienwissenschaft und promoviert derzeit zum Thema Tracking the Index. Daten – Kunst – Spuren. In ihrer Dissertation befasst sie sich mit der Indexikalität digitaler Daten und Daten-Kunst.

Sie ist ausgebildete Grafik-Designerin und studierte Medienkulturwissenschaft (MA), Literatur/Kultur/Medien (BA) sowie Visual Studies and Art History (BA) an der Universität Siegen.

Arbeitsschwerpunkte sind Indexikalität, Fotografie, Digitales Tracking sowie die Zeichenwelt Japans.

Kontakt

Assistentin der Institutsleitung, Wissenschaftlicher Dienst
Institut für Medienwissenschaft
Gebäude 01, Raum 313
Sprechstunde nach Vereinbarung
+49 531 391 9020

Monografien

Projektgruppe „Gesellschaft nach dem Geld“ (2018): Postmonetär denken. Eröffnung eines Dialogs, Springer VS: Wiesbaden.

Project “society after money” (2019): society after money. a dialog, Bloomsbury: New York.

Herausgeberschaft

zusammen mit Theresia Bäcker und Christian Schulz : FILTER(N) - GESCHICHTE ÄSTHETIK PRAKTIKEN, Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 2/2020.

IN ARBEIT: zusammen mit Laijana Braun: Waving through a Window. Medienwissenschaftliche Schnittstellen des Musicals, Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 1/2024.

Aufsätze

Kathöfer, Jasmin et. al. (2012): „Rock‘n‘Revolution. Eine Ausstellung zu Popmusik und Politik im Rock‘n‘Popmuseum Gronau. Ein Bericht“. in: Schiller, Dietmar (Hg.): a change is gonna come. Popmusik und Politik. Empirische Beiträge zu einer politikwissenschaftlichen Popmusikforschung, LIT: Münster, S. 321 - 336.

Kathöfer, Jasmin (2017): Optische Pulsmessung. Digitales Tracking als Weiterführung der Chronofotografie? in: Rothemund, Katrin (et al): FFK-Journal Nr. 2/2017.

Kathöfer, Jasmin (2018): „Das Spiel mit dem Geld. Währung und Identität in Monopoly“, in: Ellenbürger, Judith/ Gregor, Felix T. (Hg.): Bild Medium Geld. Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären, Fink: Paderborn, S. 177 - 192.

Kathöfer, Jasmin (2019): „When loud Weather buffeted Naoshima. A Sensory Walk“, in: Walking, Academic Quarter, Vol 18/2019, (peer reviewed).

Kathöfer, Jasmin (2019): „Not what, but HOW is the Index? On the Differentiation of the various Indexicalities of Photography“, in: Tietjen, Friedrich/ Gourieva, Maria (Hg.): After Post-Photography 4/37, S. 11 - 26.

Kathöfer, Jasmin (2020): „Ist das schon das Foto? Eine Auseinandersetzung mit dem Ephemeren bei Tadao Ando und Hiroshi Sugimoto“, in: FFK- Journal Nr. 5, S. 139 - 152.

Kathöfer, Jasmin (2020): „Das ist doch zum Einschlafen! Über Blaulichtfilter und das Versprechen auf besseren Schlaf“, in: Bäcker/ Kathöfer/ Schulz (Hg.): FILTER(N) - GESCHICHTE ÄSTHETIK PRAKTIKEN, Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 2/2020, S. 133 - 145.

Kathöfer, Jasmin (2022): „‚Take back your Data and turn it into Art‘ – mediale Kunst zwischen Sur- und Sousveillance”, in: Erdbrügger, Torsten/ Schüller, Liane/Jung, Werner (Hg.): Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle, Peter Lang: Berlin, S. 159 - 177 (peer reviewed).

Kathöfer, Jasmin/Schröter, Jens (2022): „Magic and Labour“, in: Rein, Katharina (Hg.): Magic. A Companion, Peter Lang: Berlin, S. 233 - 242.

Kathöfer, Jasmin (2023): „Nerd vs. Geek – eine Fußnote zu einem ewigen Streit“, in: Glaser, Tim/Nohr, Rolf: Pocket protector. Der Nerd als mediale Diskursfigur, LIT: Münster, S. 193 - 204.

Kommend: Braun, Laijana/ Kathöfer, Jasmin (2024): „Waving through a Window. Eine Einleitung”, in dies. (Hg.): Waving through a Window. Medienwissenschaftliche Schnittstellen des Musicals, Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 1/2024.

Self-Tracking – Geschichte, Theorie und Ästhetik der Vermessung des Körpers durch mobile Fitness-Tracker und Sport Apps, 29. Film- und Fernsehwissenschaftliche Kolloquium (FFK), Universität Bayreuth, 24.02.2016

Wir sind die Roboter - Darstellung automatisierter Arbeit und Disziplinierung des Körpers, Studierendenkongress Komparatistik (SSK), LMU München, 17. - 19.06.2016

Geld und digitale Medien (zusammen mit Jens Schröter, Workshop „Die Gesellschaft nach dem Geld“, WU Wien, 30.06. - 01.07.2016)

Das Geld und die digitalen Medien (zusammen mit Jens Schröter, Workshop „Die Gesellschaft nach dem Geld“, Universität Bonn, 01./02.03.2017

Data Selfies. Digitales Tracking als Erweiterung des fotografischen Indexbegriffs, 30. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (FFK), Universität Hamburg, 08. - 10.03.2017

Das Spiel mit dem Geld. Erzeugung von Bildern des Geldes sowie der Gesellschaft anhand von Brettspielen wie Monopoly, (Falsch)Bilder des Geldes. Bildkultur und Medienreflexion, Universität Hamburg, 08. - 10.06.2017

The Photographic Track? Versuch über einen fotografischen Akt, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2017, 04. - 07.10.2017

Data Selfie as a Door Opener. Considerations on Updating the Notion of the Index, Pointed or Pointless. Recalibrating the Index, Brandenburg Center for Media Studies, 04.11.2017  

Digital Indexicality. On the work of Julian Previeux (zusammen mit Jens Schröter), VIII SIMPOSIO HISTORIA DEL ARTE, Universidad de Los Andes, Bogotá,
 24. - 26.10.2018

Das Wie des Index, Manifestationen fotografischer Dispositive, HBK Braunschweig, 16.01.2019

Ist das schon das Foto? Zur Auseinandersetzung mit dem nicht- geschossenen Bild, 32. Film- und Fernsehwissenschaftliche Kolloquium (FFK), Filmuni Babelsberg, 08.03.2019

Avant-Garde-Gaming. Im Seminar ‚Experimentelle Medienpraktiken‘, Universität Bonn, 03.07.2019

Das WIE des Index. Zur Ausdifferenzierung der unterschiedlichen Indexikalitäten der Fotografie, GfM 2019 Medien-Materialitäten, im Panel der AG Fotografieforschung „Fotografische Materialität jenseits von Analog und Digital“, 26.09.2019, Universität zu Köln.

‚Take back your Data and turn it into Art‘ – mediale Kunst zwischen Sur- und Sousveillance, Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle, Łódź, 24. -  26.09.2020.

Movement and sensorial Data – Artistic Approaches, Arts and Medias Symposium Spaces: imaginary, habitats and contestations, Montréal, 19.11. - 21.11.2020.

Hungry Ghosts: Tales of Fear and Food from “The Empire of Signs”, 2023 Southwest Popular/American Culture Association Conference, Albuquerque, 22. - 25.02.2023.

Das Reich der Zeichen – Revisited. Auf den Spuren Roland Barthes‘ Japan, Kulturelle Praktiken von Schrift, Workshop 04./05.11.2023, Meiji-Universität, Tokyo.