Food systems in transition. Participatory, open citizen research for sustainable nutrition

SPOON

SPOON ist ein europäisches Forschungsvorhaben, das sich durch einen partizipativen Ansatz für eine Transformation des Ernährungssystems hin zu mehr Nachhaltigkeit einsetzt. Mit sechs Citizen Science Labs (CSLs) in verschiedenen europäischen Städten – unter anderen in Braunschweig mit der HBK – entwickeln und testen Forschungsteams neue App-basierte Prozesse, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, einen bewussten Konsum zu stärken und Daten zu Ernährungsgewohnheiten zu erfassen. Seit Dezember 2024 vereint das Projekt 16 Partner aus 8 Ländern, darunter Forschungseinrichtungen, Technologieunternehmen, NGOs und öffentliche Institutionen, und als einzige Universität die HBK Braunschweig.

Aufgaben und Ziele des IDF im Projekt SPOON

Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge sind unsere Ernährungssysteme für bis zu 37 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und dies mit steigender Tendenz. Dabei gehen weltweit etwa ein Drittel der für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel entlang der gesamten Versorgungskette vom landwirtschaftlichen Anbau bis zum Verbrauch verloren oder werden verschwendet.

Wie also können Lebensmittelsysteme gesünder, nachhaltiger und gerechter gestaltet werden? Welche Verhaltensänderungen aller Beteiligten sind notwendig und wie können sie ausgelöst werden?

Eine Suche nach Lösungen für die geschilderte Probleme ist bereits im vollen Gange. Bereits beschriebene Top-Down Ansätze stoßen jedoch angesichts der komplexen Herausforderungen an die aktuellen Ernährungssysteme zunehmend an Ihre Grenzen. Teilaufgabe des IDF-Teams im SPOON- Projekt ist, anhand des Citizen-Science-Ansatzes lokale Lebenswirklichkeiten und Handlungskontexte von Bürger*innen in den Mittelpunkt der Transformation zu stellen und vom Ende her Lösungen für die Transformation zu erarbeiten. Bürger*innen werden als Ko-Forscher*innen aktiv an allen Phasen des Forschungsprozesses mitwirken. Sie werden ihre eigenen Fragestellungen definieren, die erforderlichen Daten erheben, auswerten und Lösungen entwickeln.
Das IDF-Team wird im Austausch mit den europäischen Partnern das braunschweiger Citizen Science Lab aufbauen. Ziel ist, durch Partizipation und eine nachhaltige Selbstermächtigung der Bürger*innen eine aktive Mitgestaltung lokaler Ernährungssysteme aufzubauen. Wir vernetzen uns dazu mit bereits erfolgreich arbeitenden Gruppen und Forschungseinrichtungen und stellen Verbindungen zu den anderen fünf europäischen CSLs her. Das Braunschweiger Labor setzt seinen methodischen Schwerpunkt auf gestalterische Prozesse, künstlerische Interventionen und phantasievolle Vermittlung.
Ein zentrales Element des Vorhabens ist die Entwicklung digitaler Werkzeuge bzw. einer mobilen App, die Teilnehmer*innen ermöglicht, ihre Ernährungs- und Konsumdaten selbstbestimmt zu erfassen und aktiv in die Forschung einzubringen. Neben der Forschung zu Barrieren, Trends und Treibern eines nachhaltigen Konsums werden auch systemische Interventionen untersucht und erprobt. Mit einem Multi-Akteur-Ansatz binden wir Stakeholder aus dem Lebensmittelsystem im Prozess ein und erreichen damit eine strukturelle Nachhaltigkeit im System der Lebensmittelnutzung auch über die SPOON-Projektlaufzeit hinaus.

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Glatzel – Professur Construction and Materials   Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Francoise Beaussant – EU-Projekt SPOON   Kontakt

Samuel Zonon – Wissenschaftlicher Mitarbeiter   Kontakt

Laufzeit: 01.12.2024 – 31.11.2028

Projektträger: Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH (CSCP) 

Fördermittelgeber: Horizon Europe

IMPRESSIONEN

Rundgang 2025

Citizen-Science Station. Schreibe, zeichne, skizziere Deine Ideen und Gedanken zum Thema Lebensmittelsystem

Grosse Ansicht

© Françoise Beaussant
Rundgang 2025
Citizen-Science Station

Schreibe, zeichne, skizziere Deine Ideen und Gedanken zum Thema Lebensmittelsystem

Rundgang 2025

Citizen-Science Station. Schreibe, zeichne, skizziere Deine Ideen und Gedanken zum Thema Lebensmittelsystem

Grosse Ansicht

© Françoise Beaussant
Rundgang 2025
Citizen-Science Station

Schreibe, zeichne, skizziere Deine Ideen und Gedanken zum Thema Lebensmittelsystem

Rundgang 2025

Citizen-Science Station. Schreibe, zeichne, skizziere Deine Ideen und Gedanken zum Thema Lebensmittelsystem

Grosse Ansicht

© Françoise Beaussant
Rundgang 2025
Citizen-Science Station

Schreibe, zeichne, skizziere Deine Ideen und Gedanken zum Thema Lebensmittelsystem

Interner Kick-Off-Dinner aus geretteten Lebensmitteln

Im Supermarkt abgeholt via Foodsharing. Teller oder Tonne?

Grosse Ansicht

© Françoise Beaussant
Interner Kick-Off-Dinner aus geretteten Lebensmitteln
Im Supermarkt abgeholt via Foodsharing

Teller oder Tonne?