Stabsstelle

International Office und regionale Entwicklung

Das Dezernat International Office und regionale Entwicklung berät Studierende bei der Planung und Organisation von Auslandsaufenthalten, koordiniert Kooperationen und Partnerschaften zu anderen Hochschulen und administriert Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium. Darüber hinaus unterstützt und berät es auch Studierende aus dem Ausland, die an der HBK Braunschweig studieren möchten.

Insgesamt sorgt das Dezernat für eine steigende Internationalisierung der Hochschule und fördert die Studienqualität.

Leitung

Susanne Fleischhacker, M.A. – Leiterin Stabsstelle International Office und regionale Entwicklung   Kontakt

Kontakt

Gebäude 14, Raum 110+111
Sprechzeiten nach Vereinbarung

International Office, Erasmus

Sowohl für internationalen Studierenden, die eine Zeit an der HBK Braunschweig studieren möchten, wie auch für HBK-Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, ist hier der erste Anlaufpunkt.

Sandra Krumrey – International Office, Erasmus   Kontakt

Regionale Entwicklung

Regionale Entwicklung meint die Vernetzung mit Partner*innen in der Region zur Unterstützung junger Künstler*innen. Auch das Deutschlandstipendium wird hier betreut und regelmäßig ausgeschrieben.

Loretta Bucher – Regionale Entwicklung, Deutschland- und Landesstipendien   Kontakt