Aktuell im Institut Performative Praxis, Kunst und Bildung
Teilnahme am Zukunftstag 2023
Das IPKB beteiligt sich am bundesweiten Zukunftstag am 27.04.2023 und bietet Schüler*innen Einblicke in Bühnentechnik und Kunstwerkstätten, sowie Experimente mit Materialien und körperlichem Ausdruck.
Wir freuen uns auf alle Teilnehmer*innen in diesem und in den folgenden Jahren!
(Für dieses Jahr sind leider alle Plätze bereits vergeben)
Donnerstag, 27.04.2023
im IPKB der HBK Braunschweig.
HBK-interne Workshop-Tagung "Digital Literacy"
Die HBK Braunschweig als Gefüge verschiedenster Arbeitsformen ist von digitalen Praktiken durchzogen. Mit der gemeinsamen Workshop-Tagung „Digital Literacy“ soll ein Raum für den Austausch über die künstlerische, gestalterische, administrative und wissenschaftliche Alltagspraxis an und mit Medien geschaffen werden. Ziel soll es sein, Netzwerke zu bilden und gemeinsam neue Fragestellungen hinsichtlich einer „Digital Literacy“ an der HBK zu finden.
Eine Veranstaltung des Instituts für Medienwissenschaft und des Instituts Performative Praxis, Kunst und Bildung.
16. Februar 2023 ab 10:00 Uhr
in Gebäude 14, Raum 214
OPEN STUDIOS 2023
Studierende der Künstlerischen Praxis (Al-Sindy/Richter/Seebach) der Studiengänge Kunstpädagogik und Lehramt Kunst präsentieren während der OPEN STUDIOS 2023 verschiedene Arbeiten und Projekte.
09. bis 11. Februar 2023
in den Gebäuden 14, 40 und 51
Foto-Workshop mit Benjamin Renter
In dem Workshop von Benjamin Renter soll mit der Anleitung und Begleitung eines Profis den Fragen der fotografischen Neugier und Experimentierfreude nachgegangen werden:
- Welche Momente künstlerischer Praxis, auch kollektiver künstlerischer Momente mit anderen, sind fotografisch interessant?
- Welche Rolle gebe ich mir als Fotograf*in und welche gemeinsamen Verabredungen sind wichtig, damit ich dokumentierend Teil eines Praxis-Feldes sein kann?
- Gibt es Bild-Themen, die Materialien, Licht oder situative Konstellationen besonders ‚fotogen‘ machen?
- Wie kann ich kreativ mit dem Thema Datenschutz arbeiten und z.B. auf wiedererkennbare Gesichter verzichten?
- Wie richte ich Aufmerksamkeit auf grafisch interessante Kompositionen und auf Momente, in denen Bewegung stattfindet?
- Wie bereite ich mich auf Situationen vor, die ich nicht vorhersehen kann, die aber im Bild festgehalten werden sollen?
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, die im Medium der Fotografie bereits erfahren sind und eine künstlerische Praxis oder auch eine private Routine der Fotografie haben.
Anmeldung: Bitte senden Sie drei Arbeitsproben (3 Fotografien) an l.oster@hbk-bs.de bis zum 05.12.2022, Betreff: Foto-Professionalisierungs-Workshop. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
Termine: Freitag 16.12.2022, 11 –16 Uhr, Raum 029 (Mediothek) und Freitag ab Januar 2023, 1,5 Std online (Termin wird gemeinsam festgelegt)
"Wie die Sekretärin des Schauspielhauses die Hauptrolle bekam und andere Streiche im Dokumentarischen Theater"
Ein Vortrag von Daniel Wetzel für Studierende des Instituts Performative Praxis, Kunst und Bildung.
Daniel Wetzel ist im Rahmen der Lehrveranstaltung "Dokumentarisches Theater" von PD Dr. Miriam Dreysse im Studiengang Darstellendes Spiel zu Gast.
15.12.2022, 18:30 Uhr
in der Aula der HBK Braunschweig
Gründungsfest und Feier der Absolvent*innen & Alumni*ae
Am 23. Juli 2022 fand der einjährige Geburtstag des Instituts Performative Praxis, Kunst und Bildung, der unter dem Titel „14 Versuche auf einem Punkt zu balancieren“ an vielen Orten der Hochschule mit diversen Veranstaltungs- und Ausstellungsformaten statt. Dazu eingeladen waren die Absolvent*innen der letzten zwei Jahre und Alumni*ae der letzten zehn Jahre der Lehramtsstudiengänge Darstellendes Spiel und Kunstpädagogik. Diese konnten auch am Symposion „Das performative Moment in der Praxis“, das im westand Kultur- und Eventzentrum stattfand, teilnehmen.
Wir gratulieren:
Sarah Braun, Claudia Falck, Constanze Schmidt, Louis Gemke, Frederik Aschmutat, Lea Maria Manthei, Céline Ilbertz, Juri Jaworsky, Sophie Gittermann, Sara Hartmann, Enna Kuhnt, Franca Kunovic, Alina Erdmann, Antonie Huff, Lennard Walter, Mark Bardon, Lena Malkus, Julia Weidner, Anna-Maria Warzecha, Thomas Malorny, Nicole Thaler, Kai-Peter Müller, Anne Hartmann, Kenny Bundschuh, Klara Patermann, Katerina Brausmann, Uwe Bergmann, Helena Timmermann