Suche

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 1767.
« .... 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 .... »

Kommissionen und Ausschüsse

Kommissionen und Ausschüsse Unterhalb der Ebene des Präsidiums und des Senats gibt es an der HBK Braunschweig verschiedene Kommissionen und Ausschüsse. In den einzelnen Abschnitten auf dieser Seite finden Sie die aktuelle Zusammensetzung der jeweiligen Gremien. Kommissionen des Präsidiums Ausstellungskommission Die Ausstellungskommission berät und unterstützt das Präsidium in Hinblick auf zentrale...


Senat

Senat Der Senat ist gemäß § 36 Absatz 1 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) ein zentrales Organ der Hochschule. Er beschließt die Ordnungen der Hochschule, die Entwicklungsplanung sowie den Gleichstellungsplan im Einvernehmen mit dem Präsidium. Er nimmt zu allen Angelegenheiten der akademischen Selbstverwaltung von grundsätzlicher Bedeutung Stellung und hat gegenüber dem Präsidium ein...


Nachwuchsförderung

Nachwuchsförderung Promovieren an der HBK Braunschweig Graduiertenförderung Promovieren an der HBK Braunschweig Die Promotion ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere und der Nachweis der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit. Eine Promotion umfasst eine Dissertationsschrift und eine Disputation und findet mit der Veröffentlichung der...


Forschung

Forschung und künstlerische Entwicklung © Marek Kruszewski Die HBK Braunschweig ist eine Kunsthochschule im Rang von Universitäten. Sie verfügt über das Promotions- und Habilitationsrecht. Wissenschaftliche Forschung findet im Institut für Designforschung , im Institut für Kunstwissenschaft , im Institut für Medienwissenschaften und im Institut für Performative Praxis, Kunst und Bildung statt....


Zugangsberechtigung

Zugangsberechtigung zu Räumen und Gebäuden Einige Gebäude und Gebäudebereiche der Hochschule sind mit einem Zugangskontrollsystem ausgerüstet. Diese können in Ausnahmefällen mit entsprechenden Zugangsberechtigungen außerhalb der Öffnungszeiten betreten werden. Diese Zugangsberechtigungen müssen vom Dezernat V auf der HBK-Card freigeschaltet werden. Informationen für Erstimmatrikulierte Die...


HBK Card

Informationen Funktionen Mit der HBK-Card werden folgende Funktionen realisiert: Studierendenausweis Bibliotheksausweis Zugangsberechtigung zu Gebäuden und Räumen elektronische Geldbörse in der Mensa Legitimation und elektronische Geldbörse für das Copy-Print-System Ausgabe der HBK-Card Erstimmatrikuliere Studierende erhalten Ihre HBK-Card zu Beginn des Studiums gegen Vorlage eines...


Präsidium

Präsidium Das Präsidium leitet die Hochschule. Es gestaltet deren Entwicklung und hat dafür Sorge zu tragen, dass die Hochschule ihre Aufgaben erfüllt. Insbesondere entscheidet das Präsidium über die Zielvereinbarungen mit dem Land Niedersachsen, über den Wirtschaftsplan, die Mittelbemessung sowie die Organisationseinheiten. Die Präsidentin/der Präsident (P) vertritt die HBK Braunschweig nach...


Hochschulrat

Hochschulrat Der Hochschulrat berät die Hochschule in allen strategischen Entscheidungen wie Hochschulentwicklungsplan, Wirtschaftsplan oder Zielvereinbarungen. Er setzt sich zusammen aus Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sowie einem Mitglied der Hochschule und einem Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Vorsitzender © Foto: privat Stefan...


Organisation

Organisation Zentrale Organe der HBK Braunschweig sind das Präsidium , der Hochschulrat und der Senat . Studium und Lehre finden in insgesamt sechs Instituten statt. Die Verwaltung gliedert sich in verschiedene Organisationseinheiten (s. Geschäftsverteilungsplan ). Gleichstellungsplan 2024-2027, barrierearm, 258 KB, Lesedauer 41:14 Min. Hochschulentwicklungsplan 2020 Grundordnung, barrierearm, 242...


Geschichte

Geschichte © Quelle: Stadtarchiv Braunschweig, H VII 7. 1963 gegründet, gehört die HBK zu den jungen Kunsthochschulen in Deutschland. Die Geschichte der HBK-Vorgänger reicht jedoch bis ins Jahr 1790 zurück, als Johann Carl Kahnt im Auftrag des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand ein architektonisch-technisches Zeicheninstitut eröffnete. Es handelte sich um eine Vorform heutiger Berufsschulen mit dem...


« .... 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 .... »