Vortragsreihe im Städtischen Museum Braunschweig

Die Vortragsreihe „STOBWASSER – ganz schön gelackt“ startet am 13. November 2025 und findet wöchentlich an vier Donnerstagen im Städtischen Museum Braunschweig statt. In den Vorträgen werden Aspekte der Produktion Stobwassers mit der Gegenwart verknüpft und aus kuratorischer, ökonomischer, historischer und kunstwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet.
Die Reihe schließt an das Projektseminar „Ich war eine Dose – zeitgenössische Auseinandersetzungen mit der Braunschweiger Lackwarenmanufaktur Stobwasser“ von Jakob Zimmermann an. Zum Ende des Sommersemesters 2026 wird es, thematisch anknüpfend, eine Ausstellung geben.
Von der HBK Braunschweig ist Prof. Dr. Annette Löseke, Professorin mit dem Schwerpunkt New Museum Studies vertreten. Der Vortrag mit dem Titel „Radical Curating. Oder was heißt zeitgenössisch?“ findet am 27. November 2025 um 18 Uhr statt.
27. November 2025, 18 Uhr
Prof. Dr. Annette Löseke
„Radical Curating. Oder was heißt zeitgenössisch?“
Moderation: Prof. Wolfgang Ellenrieder
Städtisches Museum Braunschweig
Steintorwall 14, 38100 Braunschweig
Dazu der Programm-Flyer .
Weitere Termine der Vortragsreihe:
13. November 2025, 18 Uhr
Mirja Beck (Goethe-Universität, Frankfurt a. M.):
„Kunstgeschichte im Alltag – Popularisierung kunsthistorischer Bilder von Johann Heinrich Stobwasser bis zum Museumsshop“
Moderation: Jakob Zimmermann
20. November 2025, 18 Uhr
Dr. Christian Lechelt (Museum Schloss Fürstenberg):
„Glänzende Waren: Lackdosen, Porzellan und Corallen. Manufakturgründungen unter Herzog Carl I. (1713 – 1780)“
Moderation: Dr. Lars Berg
04. Dezember 2025, 19 Uhr
Prof. Dr. Dirk Boll (Christie´s, London):
„Von Louis XIV. zu Louis Vuitton – übernimmt die Luxusindustrie die Kunstmärkte?“
Moderation: Dr. Nicole Brüderle-Krug