Meisterschüler*innen der HBK Braunschweig 2025
Nach dem erfolgreichen Diplom-Abschluss im Studiengang Freie Kunst können besonders qualifizierte Studierende ein zweisemestriges Meisterschüler*innenstudium absolvieren. Sie erhalten dabei die Möglichkeit, selbstbestimmt ihr eigenes künstlerisches Vorhaben zu realisieren. Die abschließende Ausstellung ist der wichtige Schritt aus der Hochschule heraus in die Öffentlichkeit.
In der diesjährigen Ausgabe zeigen elf internationale Künstler*innen der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) Werke, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Raum auseinandersetzen – mit physischen, sozialen oder imaginären Räumen, in denen wir leben, denken und fühlen.
Die gezeigten Arbeiten reichen von Malereien, die eine naive oder idealisierte Welt entwerfen, über raumgreifende Installationen, die eigene Kosmen erschaffen, bis hin zu subtilen Reflexionen über Alltagsarchitekturen, persönliche Erinnerungsräume oder digitale Sphären. Die Ausstellung zeichnet sich durch eine große mediale Vielfalt aus und offenbart zugleich die individuelle Handschrift und inhaltliche Tiefe jeder künstlerischen Position.
Einige Werke wurden speziell für die Ausstellung geschaffen, andere sind aus Abschlussarbeiten an der HBK Braunschweig hervorgegangen oder wurden eigens für die Präsentation im Kunstverein weiterentwickelt. Gemeinsam entfalten sie eine facettenreiche und spannende Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen und Ausdrucksformen einer jungen Kunstszene in und um Braunschweig.
Durch die langjährig angelegte Kooperation zwischen Kunstverein Braunschweig und HBK Braunschweig treten die beiden Institutionen in einen nachhaltigen kulturellen Austausch innerhalb der Stadt und geben dem Abschluss des Meisterschüler*innenjahres einen würdigen Rahmen.
Die Ausstellung wird mit freundlicher Unterstützung der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, des Fördererkreises der HBK Braunschweig e. V., des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie der Stadt Braunschweig realisiert.
Meisterschüler*innen: Alexander Böckel, Evangeline Clark, Jakob Gaumer, Jan-David Grommas, Sommar Lee, Justus Linnekugel, Sonja Prochorow, Mercedes Theresia Wagner Romero, Emil Wesemann, Min Wong, Maja Zipf
Kuratorin: Monja Remmers
Eröffnung: 17.Oktober, 19 Uhr
Zur Eröffnung sprechen:
Jens Nowak (Vorsitzender Kunstverein Braunschweig)
Prof. Dr. Ana Dimke (Präsidentin HBK Braunschweig)
Vertreter*in der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Cathrin Mayer (Direktorin)
Rahmenprogramm:
Do, 30. Oktober 2025, 19 Uhr – Jan Verwoert, Kritiker und Autor, im Gespräch mit den Meisterschüler*innen Jakob Gaumer, Jan-David Grommas und Min Wong
So, 09. November 2025, 15 Uhr – Rike Frank, Kuratorin für zeitgenössische Kunst und Film, im Gespräch mit den Meisterschüler*innen Evangekine Clark, Sommar Lee, Justus Linnekugel und Mercedes Theresia Wagner Romero
Ein Jahr lang standen die Meisterschüler*innen der HBK Braunschweig im intensiven Austausch mit Kurator*innen, Kritiker*innen und Autor*innen. Nun treffen sie im Kunstverein Braunschweig wieder aufeinander, um gemeinsam über ihre künstlerischen Positionen und die Entwicklung ihrer Arbeiten zu sprechen. Die Gespräche eröffnen einen einzigartigen Einblick in die kreativen Prozesse hinter den in der Ausstellung gezeigten Werken.
So, 09. November 2025, 16 Uhr – Finissage
Laufzeit: 18. Oktober –09.November 2025
Öffnungszeiten: Di–Fr 12–18 Uhr, Do 12–20 Uhr, Sa+So 11–18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / 3 Euro (ermäßigt), HBK-Studierende Eintritt frei
Ort: Kunstverein Braunschweig e.V., Lessingplatz 12, 38100 Braunschweig
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm folgen.
Einladung(pdf)