Ortswechsel No.18 | Einflussnahme

Die VeranstaltungsreiheOrtswechsel des Hauses der Wissenschaft Braunschweig macht Potenzialräume in Braunschweig sichtbar und schafft Austausch zwischen Interessierten, Kulturschaffenden, Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtgesellschaft und Verwaltung. Potenzialräume werden dabei sprichwörtlich entdeckt, da jede Veranstaltung an einem anderen spannenden Ort mit entsprechendem Thema stattfindet. So wird nach und nach offengelegt, welche Potenzialräume es in Braunschweig gibt und viel Raum für Diskussion, Vernetzung und Innovation geboten.
Die Welt wird durch eine Informationsflut geprägt, die schwer zu durchdringen ist. Dabei ist es entscheidend zu erkennen, dass nicht jede Information der Wahrheit entspricht, sondern dass immer häufiger Fehlinformationen eingesetzt werden, um das Denken und Handeln gezielt zu beeinflussen.
Bei Wahlen, in Krisengebieten und auch in der Lobbyarbeit hat die Manipulation von Informationen oft weitreichende Konsequenzen. In diesem Kontext gewinnt die Frage der Kommunikation von Fakten und fundiertem Fachwissen zunehmend an Bedeutung: Wer oder was prägt unser Denken und unser Handeln und welche Auswirkungen hat das für unser Zusammenleben? Welche Methoden und Strategien kann sich kritische Kunst im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie, der Desinformation und Fake-Accounts bedienen, um Demokratie zu stärken und autokratischen Entwicklungen entgegenzuwirken? Welche Art der Einflussnahme lässt sich negativ, welche positiv bewerten? Wie ist Einflussnahme durch Politikberatung möglich und wie können validierte Informationen vermittelt werden, um eine faktenbasierte Urteilsbildung zu unterstützen?
Die 18. Ausgabe des Ortswechsels findet in der HBK Braunschweig statt. Zu Gast sind unter anderem Prof. Dr. Hiltrud Nieberg, Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft und Prof. Martin Krenn, Ph.D, HBK Braunschweig. Im Anschluss an den offiziellen Teil kann die Ausstellung der Deutschlandstipendiat*innen 2024/25 besucht werden. Zusätzlich wird eine Kuratorinnenführung sowie eine Performance angeboten.
Die Veranstaltungsreihe des Hauses der Wissenschaft Braunschweig wird gefördert durch die Stadt Braunschweig und findet in Kooperation mit KreativRegion e.V. statt.
Termin: 28. April 2025, 19–21 Uhr
Ort: HBK Braunschweig, Aula, Johannes-Selenka-Platz 1, 38118 Braunschweig
Eintritt: frei! Besucherzahl begrenzt, daher Anmeldung und Einlassticket erforderlich